Was ist Ama? | kostenfrei

Im Ayurveda wird Ama als unverdaute oder unvollständig verdaute Substanzen beschrieben, die sich im Körper und Geist ansammeln können. Wörtlich bedeutet "Ama" aus dem Sanskrit "roh", "unreif" oder "nicht vollständig gekocht". Durch den unzureichenden Kochprozess bei der Verdauung können sich Stoffwechselzwischenprodukte im Verdauungstrakt, im gesamten Körpergewebe und Geist ansammeln und dort toxisch wirken.

Es wird als die Hauptursache vieler Störungen und Krankheiten angesehen, da es die natürlichen Prozesse des Körpers blockiert und die Doshas (Vata, Pitta, Kapha) aus dem Gleichgewicht bringt.


Eigenschaften von Ama

Ama wird im Ayurveda anhand seiner besonderen Eigenschaften beschrieben:

Kalt (Shita)

  • Ama hat eine kühlende Natur, die das Verdauungsfeuer (Agni) schwächt und den Stoffwechsel verlangsamt.

Feucht (Snigdha)

  • Ama ist schleimig und ölig, was dazu führt, dass es in den Kanälen (Srotas) des Körpers stecken bleiben kann.

Schwer (Guru)

  • Ama hat eine schwere Qualität, die ein Gefühl von Trägheit im Körper und Geist erzeugt.

Trübe (Avila)

  • Ama verunreinigt die Klarheit der Körperflüssigkeiten (Rasa) und des Bewusstseins, was zu einem Gefühl von Unreinheit führt.

Klebrig (Picchila)

  • Ama ist zäh und haftet an den Wänden der Kanäle, wodurch die Funktionen des Körpers behindert und beeinträchtigt werden.

Ãœbelriechend (Durgandha)

  • Ama verursacht unangenehme Gerüche, z. B. durch schlechten Atem oder Körpergeruch, die auf die Toxizität hinweisen.

Unrein (Ashuddha)

  • Ama ist toxisch und verunreinigt die Körpergewebe (Dhatus), den Geist sowie das Verdauungssystem, wodurch die Gesundheit beeinträchtigt wird.

Comments are closed.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}