Ingwer (Zingiber Officinale)
Die Vorzüge von Ingwer aus ayurvedischer Sicht
Ingwer hat mittlerweile mit großer Beliebtheit für die wärmende und anregende Wirkung in vielen Küchen Einzug gehalten. Die Knolle hilft bei Erkältungen, Übelkeit und regt den Stoffwechsel an, frisch als Tee oder als Gewürz in Speisen, Fertigpräparat aus der Apotheke, Frischsaft, Öl oder auch äußerlich angewandt als Wickel. Das typische Aroma und der Geschmack des Ingwers kommen von den enthaltenen ätherischen Ölen, das bedeutenste davon ist das Gingerol.
Ayurveda Medizin
In der Ayurveda Medizin hat der Ingwer ein hohes Ansehen und wird wegen seiner vielseitigen Wirkung und Anwendungsmöglichkeit häufig in der Therapie eingesetzt. Hierbei wird unterschieden, ob der frische Ingwer (Ardraka) oder der getrocknete und gemahlene Ingwer (Shunti) eingesetzt wird
Ayurvedische Klassifikation
Frischer Ingwer (Ardaka) | Getrockneter Ingwer (Shunti) | |
Dosa-Wirkung | Pitta erhöhend | Kapha und Varta balancierend |
Rasa (Geschmack) | Katu (scharf) | Katu (scharf) |
Guna (Eigenschaft) | Guru (schwer) Ruksa (rau) Tiksa (spitz, durchdringend) | Laghu (leicht) Snigdha (schleimig)vir |
Virya (Potenz) | Usna (erhitzend) | Usna (erhitzend) |
Vipaka (Geschmack nach der Verdauung) | Katu (scharf) | Madhura (süss) |
Wirkung aus ayurvedischer Sicht
Der Ingwer wirkt agni-anregend, das heißt, den Stoffwechsel und die Verdauung fördernd, auch bei chronischen Verdauungsbeschwerden. Außerdem balanciert Ingwer das Vata-Dosa, wirkt karminativ (entblähend) und spasmolytisch (entkrampfend z.B. bei Menstruationsbeschwerden). Außerdem wirkt der Ingwer sehr gut gegen Übelkeit (z.B. Morgenübelkeit, Reisekrankheit, etc.), reduziert trainingsinduzierte Muskelschmerzen und sorgt für eine gute Stimme für Menschen, die ihre Stimmbänder stark beanspruchen wie Lehrer, Dozenten oder Sänger.
Ingwer ist die häufige Wahl bei Stoffwechsel- und Verdauungsschwäche. Auch bei Atemwegserkrankungen, chronischem Asthma bronchiale, Bronchitis wo meist ein schwaches agni die Ursache von ist. Außerdem wirkt Ingwer entzündungshemmend und kann bei rheumatischer Arthritis Gelenkschmerzen und Steifheit lindern.
Auch in der Prävention hat der Ingwer eine wichtige Rolle. Öfters eine Tasse frischen heißen Ingwertee trinken um Infekte in der kalten Jahreszeit vorzubeugen. Um gut und erholsam zu schlafen, sollten empfindliche Menschen nachmittags und abends wegen der anregenden Wirkung keinen Ingwertee mehr getrunken werden.
Moderne Schulmedizin:
In einer im Mai 2019 veröffentlichen Studie mit dem Titel „Bioactive Compounds and Bioactivities of Ginger (Zingiber officinale Roscoe)“ wurden folgende Ergebnisse zusammengefaßt:
Ingwer ist reich an chemischen Substanzen wie phenolische Verbindungen, Terpene, Polysacchariden, Fetten, organischen Säuren und Ballaststoffen. Die gesundheitsförderlichen Wirkungen sind hauptsächlich auf die phenolischen Verbindungen wie Gingerole und Shogaole zurückzuführen. Unterschiedlichste Untersuchungen haben bereits demonstriert und werden hier zusammengefaßt, dass Ingwer eine Reihe von biologischen Wirkungen besitzt, wie z.B. anti-oxidativ, entzündungshemmend, antibiotisch, antitumor, nervenschützend, das Herz-Kreislaufsystem (verbessert die Risikofaktoren für Herzerkrankungen) und den Atemtrakt schützend, unterstützt die Gewichtsreduktion, anti-diabetisch (unterstützt das Senken des Blutzuckers) und hilft gegen Übelkeit. Die abschließende Empfehlung lautet, das Potential von Ingwer in der Ernährung und als Nahrungsergänzung zur Prävention und Therapie von chronischen Erkrankungen mehr zu nutzen.
Quelle:
Foods. 2019 May 30;8(6). pii: E185. doi: 10.3390/foods8060185. Bioactive Compounds and Bioactivities of Ginger (Zingiber officinale Roscoe).
Ernährung
Um das agni anzuregen kann man vor den Mahlzeiten eine rohe geschälte Scheibe Ingwer mit etwas Steinsalz gut kauen oder frischen heißen Ingwertee (siehe Rezept) trinken.
Nebenwirkungen
Ingwer hat sehr viele positive Wirkungen, kann aber auch milde Nebenwirkungen zeigen. Bei falscher Anwendung, z.B. zu hoher Dosierung kann Ingwer auch eine erhöhte Blutungsneigung, abdominelle Beschwerden, Arrhythmien, Depression des zentralen Nervensystems, Dermatitis (bei äußerlicher Anwendung), Durchfall, Irritationen im Mund- oder Rachenraum sowie Sodbrennen hervorrufen.

Ingwer Tee
Frischer Ingwertee ist im Ayurveda ein wichtiges Getränk für das tägliche Frühstück. Ein bis zwei Tassen frischer Ingwertee am Vormittag regen den Stoffwechsel an und fördern die Entgiftung.
Zutaten
- 0.5 l Wasser
- 2-3 cm Ingwerwurzel frisch
Zubereitung
-
Das Wasser zum Kochen bringen.
-
Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden und im Wasser ca. 10 Minuten köcheln lassen.
-
Etwas abkühlen lassen und in kleinen Schlucken vor dem Frühstück oder bis ca. 10 Uhr trinken.
Wow! Total einfaches Rezept. Sehr detaillierte Hintergrund Infos. Super!
Ingwer Tee trinke ich schon seit langem regelmässig. Sehr interessant fand ich die medizinischen Infos. Das war mir so noch nicht bekannt. Schmeckt jetzt noch besser!
Sehr gesund. Ich schätze die hilfreichen, interessanten Informationen zur Ayurveda Medizin!