Ayurveda Rezept Kanji
Reinigendes Kanji – Traditionelles Ayurveda Rezept
Eine nährende und entlastende Getreidesuppe balanciert Ungleichgewichte
Dieses traditionelle Rezept wird in den Ayurveda Reinigungskuren eingesetzt. Sie können dieses Rezept einfach zu Hause zubereiten. Hier finden Sie eine Anleitung.

Reinigendes Kanji
Reinigendes Kanji – nährende und entlastende Getreidesuppebalanciert Ungleichgewichte
Zutaten
- 200 g Basmati Reis braun
- 2,5 Liter Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 TL Kurkuma gemahlen
- 1 TL Ingwer getrocknet, gemahlen
Zubereitung
-
Das Wasser zum Kochen bringen und den Reis, Salz und Gewürzehinzugeben. Auf niedrige Temperatur reduzieren und teilweise abgedeckt beigeringer Hitze köcheln, bis der Reis aufgelöst ist und die Suppe eine cremigeKonsistenz hat (ca. 1 h). Gut umrühren und in ein Suppenschälchen füllen.
-
Als leichte Mahlzeit essen oder während einer Reinigungskur über den Tag verteilt so viele Portionen genießen, wie Sie benötigen. Das Rezeptsollte für einen Kanji-Reinigungstag ausreichen und nährt den Körper und Geistauf leicht bekömmliche Weise und sorgt für ausreichend Flüssigkeit.
-
Und als warmes Frühstück kann Kanji anstelle der Gewürze mitDatteln, Rosinen und Zimt, Nelke und etwas Ingwer zubereitet werden.
Rezept Video
Rezept Anmerkungen
Kanji ist traditionell eines der besten Heilessen, die es im Ayurveda gibt, da das Gericht leicht verdaulich ist und alle Nährstoffe gut aufgenommen werden. Es ist daher ein wichtiger Bestandteil bei Reinigungskuren oder beim Fasten. Hierbei kann man an einem Tag so viele Schüsseln voll essen, wie man mag. Man kann Kanji natürlich auch essen, wenn man nicht krank ist und ein Ungleichgewicht jeglicher Art ausgleichen. Auch in Phasen, in denen Stress den Darm schwächt, man aber dennoch etwas essen muss, wirkt eine Schüssel Kanji beruhigend und stabilisierend.
Habe ich im Rahmen der ayurvedischen Kur kennengelernt und ausprobiert. Kannte ich vorher noch nicht. Hat mir gut getan und ist jetzt auf meinem “Standard Menü”.
Danke für die Erklärung und Infos. Ist jetzt bei uns zu hause gut angenommen worden. …ist ja auch nicht immer selbstverständlich :). Bis schon gespannt auf die nächsten Rezepte!
Probiert und gleich gelungen. Würde ich gerne noch etwas verfeinern mit Gewürzen. Hat jemand einen Tipp?