Ayurveda Rezept Ofenkartoffeln mit Schwarzkohl
Schwarzkohl, auch bekannt unter dem Namen toskanischer Kohl, Palmkohl, Urkohl oder Kale, wurde schon im alten Rom als beliebte Kohlsorte angebaut und zubereitet. Schon im 18. Jahrhundert wird der Anbei in Mittel- und Nordeuropa erwähnt. Heute wird er noch traditionell in Norditalien angebaut. Er gilt als Stammvater vieler Blattkohlsorten, wie dem Wirsing und dem Rosenkohl und er ist eng mit dem Grünkohl verwandt. Seine großen, dunkelgrün bis bläulichen Palmblätter haben einen typischen, aber milden Kohlgeschmack, der im Vergleich zum Grünkohl deutlich süßer und leicht nussig schmeckt.
Wie die anderen Kohlsorten ist der Schwarzkohl voll mit Mineral- und Ballaststoffen, Calcium, Carotin und Beta Carotin, B Vitamine und vor allem ein hoher Gehalt an Vitamin C und ist das perfekte Superfood für den Winter.
Roh gegessen, als Salat oder in Form eines dunkelgrünen Schwarzkohl Smoothie, enthält er am meisten der gesunden Pflanzenstoffe. Wird er gekocht, sollte man auf kurze Garzeiten achten. Da seine Blätter deutlich zarter sind als die des Grünkohls, reicht es beim Schwarzkohl meistens ein kurzes Blanchieren oder, mit einem Schluck kräftigen Olivenöl oder Ghee, kurz zu erhitzen in der Pfanne.

Ayurvedische Ofenkartoffeln mit Schwarzkohl
Würzige Ofenkartoffeln mit herzhaften Schwarzkohl. Ayurvedisches Rezept.
Zutaten
- 1 kg etwa gleich große Kartoffeln festkochend oder leicht mehlig kochend, geschält und der Länge nach geviertelt
- 1 EL Ghee
- 1 TL Fenchelsamen
- 1 TL Koriandersamen
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 1 Prise Chiliflocken
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL frischer Salbei in Streifen geschnitten
- 1 Prise Steinsalz
- 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
- 1 TL Ghee für die Auflaufform
- 2 Stück rote Zwiebeln klein geschnitten
- 2 Stück Knoblauchzehen zerdrückt
- 1 Bund Schwarzkohl (5-6 große Blätter) Palmkohl, gewaschen, die Stängel abgeschnitten und in Streifen geschnitten
- 1 TL Ghee
Zubereitung
-
Den Ofen auf 200 C vorheizen. Eine große flache Auflaufform oder ein Backblech mit 1 TL Ghee einfetten.
-
Die Kartoffelviertel mit den Fenchel-, Koriander-, Kreuzkümmelsamen, Chiliflockenund Sojasauce, Salbei, Salz und 1 EL Ghee gut vermischen und 5 -10 Minutenmarinieren.
-
Die Kartoffeln mit den Gewürzen in die Auflaufform geben oder auf ein Backblechverteilen und ca. 30 – 40 Minuten backen.
-
Wenn die Kartoffeln ca. 30 Minuten im Ofen sind, die kleingeschnittenen Zwiebeln und zerdrücktem Knoblauch im restlichen Ghee auf mittlerer Hitze in einer breiten Pfanne andünsten bis die Zwiebeln leicht karamelisieren.
-
Dann den in Streifen geschnittenen Schwarzkohl zu den Zwiebeln geben und unter Umrühren mit andünsten, bis der Kohl leicht welk wird (ca. 5 Minuten). Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
-
Sobald die Kartoffeln im Ofen knusprig und leicht gebräunt sind, diese in eine Servierschüssel geben und den Schwarzkohl vorsichtig untermischen.
Rezept Anmerkungen
Zum Vata-Ausgleich können noch unter den Schwarzkohl Rosinen gemischt werden, für Pitta ist frischer Dill am Ende darüber gut geeignet und zum Ausgleich von Kapha kann zusätzlich noch eine frische Chilischote feingeschnitten unter die Kartoffelmarinade gegeben werden.
Zu dem Gemüsegericht passt gut gewürfelter und in Ghee gebräunter Paneer oder ein würziges Linsendal und ein fruchtiges Feigen- oder Mango-Chutney.
Vielen Dank für das Rezept! Passt wieder super zur Jahreszeit!
So lecker! Danke für die Tips und Infos!
Passt sehr gut in die Jahreszeit. Vielen Dank! Ich war letztes Jahr beim Kochkurs dabei. Das hat mich motiviert selber zu kochen. Und aktuell ist das ja gut. Das war super interessant. Ich hoffe, dass es dieses Jahr weitergeht. Vielen Dank für alles!