Śiśira (später Winter)
Ayurvedische Jahreszeit
Śiśira erstreckt sich vom 22.12. bis 21.02. (später Winter).
Ab Ende Dezember baut der Körper Kapha auf, um sich vor Kälte und Auszehrung zu schützen. Dabei wird das Immunsystem gestärkt und Körpergewebe aufgebaut. Unser Stoffwechsel ist noch recht stark und aktiv, d.h. wir können auch schwerere Speisen noch gut verstoffwechseln.
Warme Kleidung, Massagen mit erwärmten Ölen, heiße Bäder, warme Speisen und Getränke sowie die Nutzung jedes Sonnenstrahles in der Natur sorgen für innere Wärme und erhalten die Stabilität.
Empfohlene Nahrungsmittel für diese Zeit sind Getreide (Weizen, Mais, Buchweizen, u.a.), Hülsenfrüchte wie Erbsen und Linsen außerdem Kartoffeln, Rote Bete, Möhren, Spinat, Zwiebeln, Knoblauch, etc. und auch hochwertige Öle (Pflanzenöle, Ghee) und Milchprodukte. Kräuter und Gewürze wie Ingwer, Bockshornkleesamen, Pippali (langer Pfeffer), Kurkuma, Lorbeerblätter, Muskatnuß, Nelken, Zimt, und schwarzer Pfeffer sind je nach Doshaausprägung zu empfehlen um das Verdauungsfeuer zu stärken. Ein Glas Wein ab und zu kann in dieser Jahresperiode genossen werden.
Leichte kalte Speisen und Getränke oder Speisen, die sehr scharf, bitter oder adstringierend sollten möglichst gemieden werden, da diese das Vata-Dosha und damit die Entstehung von Krankheiten provozieren.
Der Vorsatz, ein paar Kilo nach den Weihnachtstagen abzunehmen sollte daher auf Ende Februar verschoben werden, da dies dann wesentlich einfacher und erfolgreicher gelingt. In Vasanta (Frühling, 22.02. bis 21.04.) eignen sich Reinigungs- und Fastenkuren um das akkumulierte Kapha aus dem Körper auszuleiten.
Bitte beachten Sie dazu die ambulanten Kurangebote.
Erfahren Sie mehr zu den ayurvedischen Jahreszeiten (Rtucaryā). Begleitend zum ayurvedischen Jahreszyklus bieten wir schrittweise weitere Informationen.