Wie die Grapefruit unseren Stoffwechsel und die Verdauung anregt
Wissenswertes aus Sicht der Ayurveda Medizin
Hier erfahren Sie ein paar Fakten über die Grapefruit und warum diese Frucht gerade jetzt im Frühling so hilfreich ist:
Sie ist eine bedeutende Quelle für Vitamin C und Bioflavonoiden und Mineralstoffen wie Calcium, Phosphor und Kalium. Diese Mineralstoffe sind wichtig um das Zahnfleisch, Arterien und Kreislauf zu kräftigen.
Die Grapefruit hat süße, saure, bittere und scharfe Qualitäten, die den Gallefluß und Verdauungssäfte anregen und Blähungen reduzieren. Aufgrund dieser Eigenschaften stimuliert die Grapefruit den Stoffwechsel, verbessert die Verdauung, mindert Obstipation, energetisiert den Körper, nährt das Herz und erhellt den Geist.
Auch wenn die Grapefruit sauer ist, sie ist ein basenbildendes Lebensmittel.
Grapefruit Schale unterstützt die Verdauung
Die Schale der Grapefruit (aus dem Bio-Anbau) hat eine süße, scharfe und bittere Eigenschaft. Wie einige andere Schalen der Zitrusfrüchte unterstützt es die Milz und Verdauungsleistung der Bauchspeicheldrüse zu regulieren. Sie kann eingesetzt werden, um intestinale Gase, Schmerzen, Schwellungen zu reduzieren und die Peristaltik anzuregen.
Sie ist außerdem nützlich um festsitzenden Schleim in der Lunge zu lösen.
Ayurveda Rezept: Grapefruit Chutney

Grapefruit Chutney
Das Grapefruit Chutney regt den Stoffwechsel an und ist hilfreich im Frühling (Vasanta).
Zutaten
- 1 Frucht rosa Grapefruit geschält, in kleine Stücke geschnitten
- 1/2 Frucht rote Paprika in Würfel geschnitten
- 1 kleine Chilischote kleineKerne entfernt, klein geschnitten
- 1 EL Ingwer frisch gerieben
- 1 TL Senfsamen
- 1 TL Koriandersamen gemörsert
- 1/2 TL Pimentsamen gemörster
- 1-2 Nelken ganz
- 1/2 TL Kurkuma
- 1 EL Ghee (siehe dazu unser Ghee Rezept)
- 1 TL Apfelbalsamico
- 1 TL Agavendicksaft
- 1/4 Tasse frische Minze fein geschnitten
- 1/4 Tasse frischer Koriander fein geschnitten
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
-
Das Ghee erwärmen und die Senfsamen darin anrösten, bis sie beginnen zu springen.
-
Dann Koriandersamen, Piment und Nelken hinzugeben, leicht anrösten.
-
Jetzt frischen Ingwer, Chili und Kurkuma unterrühren, mit Apfelbalsamico ablöschen und dann die Paprika und Grapefruit dazugeben.
-
Kurz aufkochen und mit Agavendicksaft, Salz und Pfeffer abschmecken, frische Kräuter unterrühren. Bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
-
Das Chutney passt sehr gut zu Dhal- und Reisgerichten.
Rezept Anmerkungen
Das Fruchtfleisch der Grapefruit hat süße, saure, bittere und scharfe Qualitäten, die den Gallefluß und Verdauungssäfte anregen und Blähungen reduzieren. Aufgrund dieser Eigenschaften stimuliert die Grapefruit den Stoffwechsel, verbessert die Verdauung, mindert Obstipation, energetisiert den Körper, nährt das Herz und erhellt den Geist.
Auch wenn die Grapefruit sauer ist, sie ist ein basenbildendes Lebensmittel.
Grapefruit Schale unterstützt die Verdauung
Die Schale der Grapefruit (aus dem Bio-Anbau) hat eine süße, scharfe und bittere Eigenschaft. Wie einige andere Schalen der Zitrusfrüchte unterstützt es die Milz und Verdauungsleistung der Bauchspeicheldrüse zu regulieren. Sie kann eingesetzt werden, um intestinale Gase, Schmerzen, Schwellungen zu reduzieren und die Peristaltik anzuregen.
Weitere Informationen zur Linderung von Verdauungsbeschwerden finden Sie hier.
Sie ist außerdem nützlich um festsitzenden Schleim in der Lunge zu lösen.
Tee-Zubereitung: frische oder getrocknete Schale (aus dem Bio-Anbau) für ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Den Tee zwischen den Mahlzeiten genießen.