Sommerzeit – Urlaubszeit
Ayurveda Rezept und Tipps
Damit Sie ihren Sommerurlaub bei voller Gesundheit genießen können
Für viele von uns ist es die absolut schönste Zeit des Jahres: der Sommerurlaub. Nach einem kalten und gefühlt langen Winter und den ersten, häufig arbeitsreichen Monaten im Jahr ist es an der Zeit, sich eine Pause zu gönnen, durchzuatmen und den Sommer zu genießen und Kraft für die zweite Jahreshälfte zu sammeln.
Im Ayurveda ist der Sommer die Pitta-Zeit. Die Sonne hat ihre stärkste Kraft und die Tage sind am längsten und viele genießen die Wärme und verlagern das Leben von drinnen nach draußen. Jedoch ist die Hitze für unseren Körper ayurvedisch gesehen eine Herausforderung.
Zwar steigt das Pitta durch die Wärme im Sommer, das Körperfeuer Agni jedoch, und damit die Verdauung und der Stoffwechsel, werden geschwächt. Spürbar wird dies durch einen deutlich geringeren Appetit, man fühlt sich weniger leistungsfähig, Konzentration und körperliche Anstrengungen fallen schwerer als sonst. Eine Pause vom stressigen Alltag ist jetzt durchaus angebracht.
Ayurveda Tipps für den Urlaub
Damit die schönste Zeit des Jahres auch wirklich das ist, was man sich erwartet, ist es sinnvoll, einige Tipps zu beachten.
Generell sollte man während der warmen Jahreszeit mehr Flüssigkeit und weniger feste Nahrung zu sich nehmen. Gekühlte Getränke und Lebensmittel schwächen das Verdauungsfeuer Zimmerwarme Getränke und Speisen sollten bevorzugt werden.
Insgesamt sollten wegen der geringeren Verdauungsleistung und vermindertem Appetit die Mahlzeiten kleiner ausfallen und leicht verdaulich sein. Kühlende, saftige, frische, reife und süße Speisen gleichen dies aus. Melonen, Gurken und Minze kühlen den heißen Körper. Die Gewürze Anis, Kreuzkümmel, Koriander und Rosenwasser sind ebenfalls hilfreich in dieser Jahreszeit.
Urlaubstipps für Vata-Konstitutionen:
- Schon in der Reiseplanung für Ruhe und Gelassenheit sorgen
- Warme Regionen auch gerne mit hoher Luftfeuchtigkeit bevorzugen (Trockene Klimazonen vermeiden)
- Möglichst ein ruhiges Zimmer buchen, um Schlafprobleme vorzubeugen
- Bei der Gestaltung des Urlaubs darauf achten, dass neben Aktivitäten auch körperliche und mentale Erholung und Entspannung nicht zu kurz kommen
- Auf regelmäßige Mahlzeiten achten
- Zur Vorbeugung und Behebung von Verdauungsbeschwerden ¼ – ½ TL Hinghvastaka Churna mit dem ersten Bissen des Essens einnehmen.
Um die Verdaulichkeit von Speisen zu verbessern: ½ TL Mukhawas (Rezept siehe unten) nach dem Essen kauen (Mukhawas kann gut zu Hause vorbereitet werden und in einer Dose in den Urlaub mitgenommen werden)
Urlaubstipps für Pitta-Konstitutionen:
- Reiseregionen mit gemäßigtem Klima bevorzugen – starke Hitze mit hoher Luftfeuchtigkeit meiden
- Für ausreichend hohen Sonnenschutz sorgen – die Haut bei Pitta ist besonders anfällig für Sonnenbrände und Hautirritationen
- Kein übermäßig saures und scharfes Essen zu sich nehmen
- Übermäßigen Alkoholkonsum meiden
- Für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgen
- Bei Durchfallneigung Kutaja ghana Tabl. mit im Gepäck haben (2 Tabl. 3x tägl.)
- Rezept bei Durchfall: gekochten Reis mit etwas Joghurt essen.
Urlaubstipps für Kapha-Konstitutionen:
- Wenn der Erholungsbedarf groß ist, dann lieber vertraute Regionen und Länder als Reiseziele auswählen
- auf körperliche Aktivität achten
- Auf maßvolles und leicht verdauliches Essen achten um das schwache Verdauungsfeuer zu entlasten
- Auf 2 bis maximal 3 Mahlzeiten am Tag beschränken, Zwischenmahlzeiten meiden
- Vor den Mahlzeiten 2 Scheiben Ingwer kauen oder Ingwerwasser trinken
- Gerne scharfe, bittere und herbe Geschmacksrichtungen bzw. Gerichte auswählen
- Prophylaktisch einen Anisextrakt sowie Nasensalz und -dusche ins Gepäck geben, um möglichen Schleimerkrankungen entgegenzuwirken.
Ayurveda Rezept:
Mukhawas

Mukhawas
Zur Verbesserung von Verdaulichkeit von Speisen. Zuhause zubereiten. Nach dem Essen einen halben Teelöffel Mukhawas kauen.
Zutaten
- 1 EL Dillsamen
- 1 EL Sesamsamen
- 1 EL Ajowainsamen (Königskümmel)
- 1 EL Süssholzwurzel gemahlen
Zubereitung
-
Jeweils 1 EL Dillsamen, Sesamsamen und Ajowainsamen (Königskümmel) in der trockenen Pfanne anrösten, etwas abkühlen lassen, 1 EL gemahlene Süßholzwurzel darunter mischen.
-
Die Mischung in eine gut verschließbare Dose oder Zipplockbeutel (für unterwegs) füllen und jeweils direkt nach dem Essen ½ TL in den Mund nehmen und kauen.
Rezept Anmerkungen
Weitere Beiträge zum Thema Ayurveda und Ernähung finden Sie auf unserer Website https://ayurveda-med.com. Hier finden Sie auch Ankündigungen und Hinweise auf lokale Veranstaltungen, Kochkurse und Kuren.
Das Rezept ist sehr einfach und super. Ich habe immer etwas im Urlaub dabei gehabt. Phantastisch! Danke für den Beitrag. Sehr Informativ. Gern mehr zu diesem Thema und Rezepte aus Sicht der Ayurveda Medizin!
Einfach gut.
Mukhawas tun auch zu Hause zum Beispiel nach einem Restaurant-Besuch gut (anstelle eines Digestives)
Danke für die Hinweise und Anregungen.
Gerne. Senden Sie mir gerne Ihre Fragen.
Haben wir stets dabei! Danke nochmal für das Rezept!
beste Infos für mich, habe viel recherchiert zu Frühsommer und Doshas jetzt
Liebe Frau Kappe, vielen Dank für Ihren Kommentar. Ich freue mich sehr, wenn die Informationen Ihnen weiterhelfen und wünsche Ihnen noch einen schönen Sommer 🙂